Projekt "Freibadentwicklung und Freizeitgelände"
Unser beliebtes Kurt-Süssenguth-Bad ist leider in die Jahre gekommen (in 2020 feierten wir unser 60. Jubiläum) und so haben sich die Großenvörder entschieden, Initiative zu zeigen und ein Projekt zur Entwicklung des reines Freibades hin zu einer Erlebnislandschaft zu entwickeln. Gerade in dem besonderen Jahr 2020 hat das Bad unter Beweis gestellt, welchen wichtigen Beitrag es zur Freizeitgestaltung für die gesamte Bevölkerung der Region leistet und wie wichtig die soziale Funktion ist.
Schon seit vielen Jahren engagiert sich das ganze Dorf und konnte so schon in den 80iger Jahren eine Schließung verhindern. Seit dem leisten die Großenvörder umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeiten für das Bad. Nach ersten Ideen zur Fortentwicklung und zum Erhalt, die auch eine Ganzjahresnutzung vorsahen, ist nun entschieden, die weitere Entwicklung des Bades im Dorferneuerungsprogramm, für das die Gemeinden Warmsen und Raddestorf zugelassen sind, zu planen und umzusetzen. Durch intensive Arbeit und Kooperation mit der Gemeinde Warmsen und der Samtgemeinde Uchte konnten im Spetember 2019 zwei Anträge im laufenden Dorferneuerungsprogramm gestellt werden, die beide bewilligt wurden.
Der Projektumfang ist der u.a. Skizze zu entnehmen. Unter dem Dach der Kulturgemeinschaft e.V. engagieren sich so die Feuerwehr, der Skatverein, die Dorfgemeinschaften Morlinge und Wegerden und auch der SCGWG. Gemeinsam mit der Gemeinde Warmsen und der Samtgemeinde Uchte soll ein zukunftsgewandtes offenes Gelände für "Alle" geschaffen werden. Großenvörde will so die Freizeitmöglichkeiten im Nienburger Südkreis bereichern und dafür arbeiten. Jedermann ist herzlich eingeladen Arbeit, Ideen, Vorschläge, Fragen und natürlich auch Kritik einzubringen. Der SCGWG stellt die Kommunikationsplattform für dieses Projekt. Wir werden auf diesen Seiten über den Fortgang der Überlegungen und die jetzt vor der Tür stehende Umsetzung berichten. Im Juli 2021 sind zunächst die Arbeiten am Freizeitgelände mit Eigenleistung aufgenommen worden. Das Gelände soll im ersten Schritt mit Finnbahn, Niedrigklettergarten und vielem mehr in 2021/2022 fertig gestellt werden. Das sanierte und umgestaltete Freibad wird dann spätstens Anfang 2023 fertig gestellt. Für alle Fragen rund um dieses Projekt kann sich jeder gerne an alle Ansprechpartner vom SCGWG und auch allen anderen Großenvörder Vereine und Institutionen wenden.
Da es nun in die Umsetzung geht, sind wir dankbar für jede Hilfe und Spenden. Infos dazu finden sich unten in der Sponsoreninformation.
Das Projekt Freizeitgelände wird ermöglicht durch ELER - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums mit Mitteln der Europäischen Union. Es wird ausgeführt in dem Förderbereich "Tourismus". (PFEIL 2014 - 2020 Gezielt ins Land). Nähere Informationen unter www.europa-fuer-niedersachsen.de.