Ausdauertraining

Mit Errichtung der Finnbahn auf dem Freizeitgelände in Großenvörde kam auch die Idee auf, ausgehend von dieser schönen Trainingsmöglichkeit ein Sportangebot zu entwickeln. So treffen sich nun montags um 18:30 Uhr in freier Folge Menschen aller Geschlechter und Altersgruppen, um sich einige Zeit an frischer Luft zu bewegen und so die Kondition zu verbessern. Da das Freibad aktuell umgebaut wird, beschränkt sich das Ausdauertraining zur Zeit auf Laufen, Walken, Spazierengehen ode Fahrradfahren (letztes gerne in Kombination mit den Radfahrern, die um 18:00 Uhr starten). Zukünftig soll sich die Sparte dann bei Volkssportveranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung beteiligen. So stehen natürlich die Nachbarschaftsveranstaltungen, wie der Warmser Wiesn Lauf oder der Volkslauf in Bohnhorst im Fokus, aber auch erste Ideen bspw. zur Teilnahme am Hirschlauf in Bremen stehen auf der "zu-Tun-Liste".
Um auch abseits von regelmäßigem Training Anreize zur Bewegung zu setzen, wurde ein Konzept entwickelt, das Laufstrecken unterschiedlicher Distanz "Rund um die Finnbahn" zusammen stellte, die jetzt zum einen in einem eigens angeschafften Schaukasten am Freizeitgelände ausgehängt sind und zum anderen auch auf der Strecke mittels Wegweiser ausgeschildert sind. In den Downloads finden sich die Strecken sowohl als Karte, als auch Streckendarstellungen, die den Charakter beschreiben.
Die vier Rundkurse führen durch Großenvörde und die Nachbargemarkungen über Distanzen zwischen 4 und 11 Kilometer. Jede Strecke hat einen Namen bekommen. Die Bewegungslustigen verfolgen so die Beschilderung für die Routen namens "Der blaue Bock", "Der rote Bock", "Try-Athlon-Classik" und "Die Mühlentour".
Die Beschaffung der erforderlichen Ausstattung für die Rundkurse um die Finnbahn wurde unterstützt durch ein Förderprogramm des Landessportbund Niedersachsen: Zielgruppenspezifisches Sportangebot gemäß Punkt 4.1.1 der Richtlinie zur zielgruppenspezifischen Bewegungs- und Gesundheitsförderung, ldf. Nr. G_22-027

Ansprechpartner

Clas Ötting kommissarisch

Spartenleiter: Ausdauertraining
05767 / 942976
clas.oetting@t-online.de

10. März 2025

Teqball Event in Planung

Jetzt ins Teqball-Training einsteigen und im Sommer gegen Cracks antreten Im Herbst 2024 bekam die örtliche Presse Wind von lokalen Erfolgen in der neuen Trendsportart Teqball und berichtete über diesen innovativen Sport. Was war geschehen: […]
12. Januar 2025

Auftakt geglückt! Premiere der Großenvörder war ein voller Erfolg

Die Premiere des Stücks „Dolce Vita bi Anita“ der Theatergruppe des SC Grün Weiß Großenvörde im Gasthaus zur Post (bei Bodo) in Nendorf war ein Augenschmaus, bei dem sicher kein Auge trocken geblieben ist! Es […]
1. Januar 2025

Jetzt haben wir uns erstmal genug gefeiert

Beim SC Grün-Weiß Großenvörde ging zum Jahreswechsel eine bewegte Zeit zu Ende. 2024 war das Jahr des 75. Jubiläums des Sportclubs und das wurde ausgiebig und ausgelassen über das ganze Jahr gefeiert. Dazu wurden bewährte […]
23. Dezember 2024

Frohe Weihnachten wünscht auch die Theatergruppe

Unsere Schauspielerinnen und Schauspieler senden Grüße von den Weihnachtsproben und gewähren so schon einmal einen kleinen Blick auf das Bühnenbild. Die Weihnachtswünsche des gesamten Vereins findet Ihr einen Artikel weiter unten.
22. Dezember 2024

SCGWG Neuigkeitenbrief zu Weihnachten

Ihr habt es sicher schon bemerkt: Rund um Freizeitgelände und Freibad ist es auch im Winter nicht ruhig. Zum Einen liefen einige Arbeiten, um die Oberflächenentwässerung auch in Zukunft gut im Griff behalten zu können […]