Judo-Weltmeisterin Anna-Maria Wagner beendet am Sonntag ihre Karriere. Im Abschiedsinterview spricht sie über ihr Vermächtnis für den Sport, die prägenden Momente ihrer Laufbahn und die Bedeutung von Olympischen Spielen in Deutschland.
Der DOSB fordert Nachbesserungen beim neuen Sportstättenförderprogramm, damit Vereine und Kommunen die Mittel effizient und bedarfsgerecht nutzen können.
Der Bund stellt 333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten bereit. Pro Projekt sind bis zu 8 Millionen Euro Förderung möglich. Sportvereine sollten jetzt ihre Kommune ansprechen, denn das Förderportal öffnet am 10. November.
Die 13 Olympiastützpunkte mit 17 Standorten in ganz Deutschland unterstützen die Athlet*innen auf ihrem Weg zu Höchstleistungen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für euch gesammelt.
Olaf Tabor (54), Vorstand Leistungssport im DOSB, erläutert die Rolle des nationalen Leistungszentrums in Kienbaum und sagt, warum Olympiastützpunkte keine Konkurrenz, sondern Partner im Leistungssportsystem sind.
Bei einem Rundgang durch das einzige nationale Leistungszentrum der Republik wird deutlich, warum viele der olympischen und paralympischen Fachverbände es so sehr schätzen: Kienbaum bietet beste Trainingsbedingungen in besonderer Atmosphäre.
Turn-Europameisterin Karina Schönmaier spricht vor der WM in Indonesien über ihre Rolle als Teamälteste, die größte Medaillenchance bei den Titelkämpfen und die wichtige Rolle, die ihr Trainerteam für ihre Karriere spielt.
Heute, am 10. Oktober, ist World Mental Health Day - der weltweite Tag der seelischen Gesundheit. Der DOSB macht in diesem Zusammenhang auf ein Thema aufmerksam, was viele betrifft, aber noch zu selten offen angesprochen wird: Einsamkeit.
Das Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg, eine der Top-Sportschulen in Baden-Württemberg, wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu einem Teil der Eliteschule des Sports Stuttgart ernannt und gehört nun zusammen mit fünf anderen Schulen dem Stuttgarter System an.
Vor dem Start der Weltcupsaison reflektiert Schwimm-Weltmeisterin Anna Elendt ihren WM-Triumph, erklärt die Vorteile ihres Trainings in den USA und sagt, was sie verändern möchte, um 2028 in Los Angeles um eine Olympiamedaille kämpfen zu können.
Christine Joisten, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, erläutert die wichtigsten Verhaltensregeln für das Sporttreiben in der dunklen Jahreszeit sowie den Umgang mit Impfungen und Nahrungsergänzung.