Ehrenamt
Vereinsengagement
Beim SC Grün-Weiß Großenvörde ist Engagement keine Pflicht, sondern Herzenssache. Unser Verein kann gemäß unserem Motto SC GWG – Hier kannst Du was erleben, solche vielfältigen Erlebnisse nur bieten, weil wir so viele Menschen haben, die hinter, in und vor den Kulissen einen Haufen ehrenamtlicher Arbeit verrichten. Um diese wichtige Arbeit zu würdigen und sichtbar zu machen, möchten wir in loser Folge engagierte Vereinsmitglieder vorstellen, die ihren ganz persönlichen Beitrag zu unserem Vereinsleben leisten. Egal ob Getränkeverkauf, Spartenleitung, Platzwart, Jugendbetreuung, Mädchen für alles, oder was es sonst noch so gibt: Alle sind wichtig und wir freuen uns über alle, die sich für unseren Verein einsetzen. Vorschläge für diese Kurzvorstellungen sind jederzeit gern willkommen. Bisher wurden hier portraitiert (in der Reihenfolge des Erscheinens, zu finden auf dieser Seite beim Blättern): Georg Buschhorn, Sonja Kleine, Stefan Block, Holger Barg, Frank Hentschel, Marlene Kogler, Detlef Sander, Lena Kruse, Manuel Barg, Tjark Krome, Cord Siebert, Sonja Ötting, Fabian Siemann, Jürgen Thiermann, Sabine Siebert, Katharina Block, Gerhard Reckweg, Cord Sander und Andreas Schneider.
Vorstand
Der Vorstand koordiniert den gesamten Vereinsbetrieb, vertritt den Verein nach außen und sorgt dafür, dass alle Mitglieder optimale Bedingungen für Sport, Gemeinschaft und Engagement vorfinden. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebs, die Verwaltung der Finanzen, die Pflege unserer Sportanlagen (wobei hier in Großenvörde ja alle mithelfen) und die Organisation und Planung der einzelnen Veranstaltungen und des Vereinslebens. Unser geschäftsführender Vorstand gemäß Satzung besteht aus den 1. und 2. Vorsitzenden, der Kassenwartin und dem Schriftführer. Dieser wird unterstützt von dem Protokollführer, der Pressewartin, den Fußballobmännern, dem Jugendleiter und vier Beisitzern. An den Vorstandsversammlungen nehmen außerdem noch alle Spartenleitungen sowie die Vertretung des J-Teams teil. Der Vorstand wird bei der Jahreshauptversammlung im wechselnden Turnus für zwei Jahre gewählt und arbeitet zu 100% ehrenamtlich. Vorstandsarbeit im SC GWG zeichnet sich durch großes Vertrauen, Engagement und Zusammengehörigkeitsgefühl aus und alle Interessierten sind herzlich willkommen dabei mitzumachen.
Der Vorstand koordiniert den gesamten Vereinsbetrieb, vertritt den Verein nach außen und sorgt dafür, dass alle Mitglieder optimale Bedingungen für Sport, Gemeinschaft und Engagement vorfinden. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Organisation des Spiel- und Trainingsbetriebs, die Verwaltung der Finanzen, die Pflege unserer Sportanlagen (wobei hier in Großenvörde ja alle mithelfen) und die Organisation und Planung der einzelnen Veranstaltungen und des Vereinslebens. Unser geschäftsführender Vorstand gemäß Satzung besteht aus den 1. und 2. Vorsitzenden, der Kassenwartin und dem Schriftführer. Dieser wird unterstützt von dem Protokollführer, der Pressewartin, den Fußballobmännern, dem Jugendleiter und vier Beisitzern. An den Vorstandsversammlungen nehmen außerdem noch alle Spartenleitungen sowie die Vertretung des J-Teams teil. Der Vorstand wird bei der Jahreshauptversammlung im wechselnden Turnus für zwei Jahre gewählt und arbeitet zu 100% ehrenamtlich. Vorstandsarbeit im SC GWG zeichnet sich durch großes Vertrauen, Engagement und Zusammengehörigkeitsgefühl aus und alle Interessierten sind herzlich willkommen dabei mitzumachen.
J-Team
Unsere Nachwuchsorganisation, das J-Team, organisiert rund um die Veranstaltungen des SC GWG so einiges. Sei es ein Stand bei der ortsansässigen Gewerbeschau kieken un köpen oder das Sonntagsprogramm auf der jährlichen Sportwerbewoche – das J-Team hat immer lustige und spektakuläre Ideen. So hat die Gruppe beispielsweise den grün weißen Rundenzähler an der Finnbahn auf dem Freizeitgelände selbst gebaut und beigesteuert. Außerdem werden immer mal wieder Videos über die einzelnen Sparten gedreht und auch der Social Media Account des Vereins wird mit Dankesvideos versorgt. So zum Beispiel, um sich bei der Volksbank für die gesponserte Tischtennisplatte im Freibad zu bedanken. Das J-Team setzt sich aktuell aus 17 jungen Leuten zusammen. Alle unter 27 Jahren können sich dem J-Team anschließen. Hast Du Lust? Dann melde dich gern bei den Kontaktpersonen!
Unsere Nachwuchsorganisation, das J-Team, organisiert rund um die Veranstaltungen des SC GWG so einiges. Sei es ein Stand bei der ortsansässigen Gewerbeschau kieken un köpen oder das Sonntagsprogramm auf der jährlichen Sportwerbewoche – das J-Team hat immer lustige und spektakuläre Ideen. So hat die Gruppe beispielsweise den grün weißen Rundenzähler an der Finnbahn auf dem Freizeitgelände selbst gebaut und beigesteuert. Außerdem werden immer mal wieder Videos über die einzelnen Sparten gedreht und auch der Social Media Account des Vereins wird mit Dankesvideos versorgt. So zum Beispiel, um sich bei der Volksbank für die gesponserte Tischtennisplatte im Freibad zu bedanken. Das J-Team setzt sich aktuell aus 17 jungen Leuten zusammen. Alle unter 27 Jahren können sich dem J-Team anschließen. Hast Du Lust? Dann melde dich gern bei den Kontaktpersonen!