Großenvörde 67, 31606 Warmsen

Ein schöner Tag im Mai …

Das Sportfest des SC Grün-Weiß Großenvörde hielt, was es versprochen hatte: Nette Menschen, ausgelassene Stimmung, faire Preise, laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler, handgemachte Blasmusik der Spitzenklasse und ein Traumwetter – das war eine Runde Sache. Doch der Reihe nach:

Cord Siebert – als Leiter der Ausdauersparte – hatte den Tanz in den Mai Lauf organisiert. Einfach aus Spaß an der Bewegung, ohne Zeitnahme und Siegerehrung liefen über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 6 km Rundkurs über die Großenvörder Finnbahn und durch „das Brauk“, das landschaftlich sehr reizvoll ist. Zur Belohnung gab es frische Getränke und freien Eintritt in das Festzelt. Der Lauf – wie dann auch der Try-Athlon im Juli – ist Bestandteil der Gewinnaktion der Läufe im Landkreis Nienburg „und umzu“, bei denen die Sportler mit der Teilnahme Stempel sammeln und am Saisonende in der Verlosung Preise gewinnen können. Ein Angebot, dass viele gerne annahmen.

Hier nahm dann der traditionelle Tanz in den Mai seinen Lauf. Das für Großenvörde typisch gemischte Publikum nahm die Partymusik des DJ Teams dankbar auf und früh herrschte beste Partylaune auf der Tanzfläche. Feierlustige aus weitem Umkreis waren nach Großenvörde gekommen, um friedlich und fröhlich miteinander zu feiern. Das Festkommitee um Fabian Siemann hatte ganze Arbeit geleistet und den perfekten Rahmen für das Fest bereitet.

Obwohl der Mai am Ende der Party dann schon einige Stunden alt war, ging das Sportfest am Tag der Arbeit dann schon um 11 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Dazu war es erforderlich, dass die Aufräumtruppe im Morgengrauen antrat und wieder für klar Schiff sorgte. Noch flugs die Deko auf die Festzelttische, die Kapelle auf die Bühne und schon ging es wieder los. Mit den „Steyerbergern“ hatten die Grün-Weißen eine Blaskapelle der Extraklasse engagiert. Das breite Programm profitierte von detaillierten Arrangements, instrumentaler Breite und einem tollen Ensemble. So war schnell wieder beste Stimmung im Zelt, obwohl das herrliche Wetter viele Besucher auf den alten Schulhof lockte und sich dort fröhliche Gespräche entspannten.

In diesem Jahr ist der SC Grün-Weiß Großenvörde auch Partner des Lions Club Stolzenau und der Werbegemeinschaft Uchte für die Ausrichtung des Entenrennens beim Uchter Maifest. Die Großenvörder verkaufen die Lose für das Rennen und werden dafür von den Einnahmen als Spende für die Jugend- und Vereinsarbeit profitieren. Anlässlich dieser Kooperation hatte der Kartenverkauf bereits bei kieken un köpen mit einem eigens eingerichteten Ausstellungsstand begonnen. Hierzu wurden ein Schätzspiel und ein kleines Entenrennen organisiert. Die Ausführung hatte das „J-Team“ übernommen, in dem sich Jugendliche für die Vereinsarbeit aktiv engagieren. Die Siegerinnen der beiden Wettbewerbe wurden im Rahmen des gemütlichen Frühschoppens geehrt. So konnte Jana Thiermann jeweils eine Saisonkarte für das Großenvörder Freibad an Lenja Reckweg aus Haselhorn und Brigitte Dierschke aus Petershagen überreichen. Der Verkauf der Lose wird am 10 + 17. Mai in Uchte vor dem WEZ Markt fortgeführt und die Großenvörder hoffen, dass viele Menschen die Aktion und damit den Verein unterstützen und zahlreich Lose kaufen. Die attraktiven Gewinne sollten weiteren Anreiz dazu setzen.

Am frühen Abend ging dann das erste Sportfest nach dem letzten Jubiläumsjahr zu Ende. Der gesamte Vorstand um Bianka Siebert zeigte zufriedene Gesichter und bedankte sich bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Fest natürlich nicht möglich wäre. So zog sie begeistert Resümee: „Es ist immer wieder beeindruckend, wie hier alle mit anfassen und zusammen halten. Da macht Vereinsarbeit so richtig Spaß“.

Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie