Großenvörde 67, 31606 Warmsen

Ehrenamtlerinnen & Ehrenamtler - Zusammenschnitt Kurzvorstellung 2016 - 2021

Aufgrund unserer neu gestalteten Homepage, konnten wir leider nicht alle Beiträge der alten Homepage übertragen. Damit die bereits veröffentlichten Kurzvorstellungen nicht verloren gehen, haben wir diese in einem Artikel zusammengefügt. In diesem Artikel sind folgende Kurzvorstellungen vorhanden: Georg Buschhorn, Sonja Kleine, Stefan Block, Holger Barg, Frank Hentschel, Marlene Kogler, Detlef Sander, Lena Kruse, Manuel Barg, Tjark Krome, Cord Siebert, Sonja Ötting, Fabian Siemann, Jürgen Thiermann, Sabine Siebert, Katharina Block, Gerhard Reckweg.

Gerhard Reckweg - Kurzvorstellung 2021

Als sich Gerhard Reckweg vor nun schon fast 4 Jahren entschlossen hat, nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit in allen möglichen Positionen, nicht mehr als 2. Vorsitzender zu kandidieren, haben wir ja bereits seine herausragende Arbeit und seine entscheidende Rolle für den Erfolg unseres SCGWG herausgestellt und versucht, diese mit Lobeshymnen zu würdigen – das wird nie ganz gelingen, weil es einfach unbeschreiblich ist. Aber: Der Kerl lässt einfach nicht nach. Wir haben ihn aufgrund seiner großen Erfahrung gebeten, noch als Beisitzer im erweiterten Vorstand zu bleiben, was er gottlob auch macht. Und eigentlich macht er so weiter wie zuvor. Wenn man Gerhard braucht, ist er einfach und ohne großes Aufheben immer da. Bei jedem Arbeitseinsatz ist er dabei, wenn mal länger nichts errichtet wurde, fragt er: „Wollen wir nicht mal wieder was bauen“. Nach wie vor organisiert er mit Markus und Friedhelm jedes Jahr die Dorfmeisterschaften und organisiert mit, wenn wir ihn bitten. Und so ganz nebenbei ist er jetzt auch noch Platzwart geworden und kümmert sich um die riesigen Rasenflächen der Sportplätze und im Freibad. Diese Aufzählung kann nur unvollständig sein und wir vergessen ganz bestimmt Dinge, die er noch für uns tut. Dieser Mensch ist einfach ein unglaublicher Gewinn für unseren SCGWG. Und das ist der Grund, ihn in dieser Rubrik nun zu erwähnen. Lieber Gerhard: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Katharina Block - Kurzvorstellung 2020

Wenn man an Blocky denkt, fallen einem sofort folgende Dinge ein: gute Laune, Tatendrang, Durst, Tennis, Vereinsleben, ein offenes Ohr für alle, Motivation, Ideen, Fleiß, Organisationstalent, Faxenmacherin. Diese Liste ließe sich noch sehr viel weiterführen.

Blocky verkörpert seit Jahren die Spartenleiterin der Tennisabteilung des SCGWG. Sie organisiert Turniere für unsere aufstrebenden Tennisstars, sie hat über Jahre tolle Trainer zu uns nach Großenvörde geholt und sorgt stets dafür, dass alle Tennisspielerinnen und Tennisspieler ihren Durst entsprechend stillen.
Es ist bewundernswert, dass Blocky zwischen ihrer Arbeit im Büro sowie zwischen ihrem mittlerweile kleinen Bauernhof zuhause und dem größeren Bauernhof ihrer Eltern, also zwischen Ziegen, Hühnern, Kaninchen und Kühen, immer wieder Zeit für den SCGWG findet.

Sie bringt sich im Vereinsleben ein, wo der alljährliche Arbeitseinsatz, der Sportwerbewochendienst (hier sind wir wieder beim Thema, dass Blocky stets darauf achtet, dass alle ihren Durst löschen) und der Standdienst bei Kieken un Köpen nur einige Aktionen sind, bei denen Blocky mithilft. Außerdem ist sie ein aktives Mitglied der Sparte „Kampf den Krampfadern“ und unterstützt Sabine hier zusätzlich als Übungsleiterin. Durch ihr Spartenleiteramt beim Tennis ist sie auch im erweiterten GWG Vorstand und so profitiert auch der Gesamtverein von Blockys Ideen, ihrer Motivation und ihrem Tatendrang.

Liebe Blocky: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Alle Trainer und Übungsleiter - Kurzvorstellung 2020

Heute danken wir nicht einer Einzelperson, sondern allen Trainerinnen und Trainern und allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die dafür sorgen, dass wir auch in diesen Zeiten das machen können, wofür es unseren Verein gibt: Sport treiben. Sie nehmen die Verantwortung an und setzen die Hygieneregeln in Trainingsstunden so um, dass keine Gefährdungen für uns Sportler entstehen. Am augenscheinlichsten ist diese Herausforderung ganz sicher im Jugend-Fußball-Training. Hier Einheiten zu entwerfen, die ohne Kontakt auskommen, fordert noch mehr Engagement, als sonst ohnehin schon abverlangt wird. Aber auch in allen anderen Sparten ist es nicht selbstverständlich, dass unsere Ehrenamtlichen diese Aufgaben auf sich nehmen.

Liebe Trainerinnen und Trainer: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Eure ehrenamtliche Arbeit im SC GWG und in der Jugendspielgemeinschaft mit dem SVKH und dem SV Warmsen! Ihr seid eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Euch zählen können.

Sabine Siebert - Kurzvorstellung 2020

Wer Sabine kennt, weiß: Tatenlosigkeit kennt diese Frau nicht! Wenn es irgendwo was anzupacken gilt, dann ist Sabine zur Stelle. So war es auch, als unser Ehrenpräsident Friedhelm beschlossen hat, dass die Frauen eine neue Sparte gründen sollten. Auf der Suche nach einer Spartenleiterin für die Gymnastiksparte „Kampf den Krampfadern“ erklärte sich Sabine dazu bereit und alle potenziellen Sportlerinnen freuten sich total darüber. Und wie Sabine so ist, wenn sie was macht, dann auch richtig. Flugs wurde gleich ein Lehrgang für die Übungsleiter Lizenz besucht und seitdem bändigt sie die Horde der Krampfaderbekämpferinnen. Als Spartenleiterin ist sie dann auch im erweiterten GWG Vorstand und so profitiert nun auch der Gesamtverein von Sabines unstillbaren Tatendrang. Ob Legendenfrühstück, Kaffetrinken oder sonst irgendwelche Einsätze in grün-weiß – auf Sabine ist immer Verlass. Das faszinierende dabei ist, dass man sie eigentlich immer nur lächelnd oder lachend sieht – schlechte Laune scheint die Natur ihr nicht abgegeben zu haben. Das steckt an und sorgt so auch bei uns allen für Fröhlichkeit. Liebe Sabine: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Jürgen Thiermann - Kurzvorstellung 2020

Jürgen ist im Hauptberuf eigentlich Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Wegerden, danach widmet er sich dem Verkauf von Qualitäts-Kraftfahrzeugen (das ist natürlich ein Schwerz, letzteres ist die dominierende Beschäftigung) und dann bleibt immer noch so viel Zeit für unseren SCGWG, sodass wir ihn auch an dieser Stelle lobend erwähnen und würdigen möchten. Eigentlich ist er ohne offizielles Vorstands-Amt, dennoch können wir auf seinen Einsatz keinesfalls verzichten. Er ist Team-Manager der Altliga, Stamm-DJ beim Jordan-Cup, Sportplatz-Kuhlen-Beauftragter, engagiert sich bei allem rund um das Schwimmbad und natürlich auch im allgemeinen Vereinsleben. Von seinem unermüdlichen Engagement rund um unser Dorfgemeinschaftshaus, um das er sich in seiner Funktion als Vorsitzender der Kulturgemeinschaft auch noch kümmert, profitiert unser Verein und ganz Großenvörde. Das war eine höchst unvollständige Aufzählung! Lieber Jürgen: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Fabian Siemann - Kurzvorstellung 2020

Fabian ist von Geburt an für den SCGWG tätig. Erblich vorbelastet, blieb ihm wohl auch nichts anderes üblich. Zwischenzeitlich auch mit einem Amt versehen, ist er also auch offziell als 2. Vorsitzender eines unser Aushängeschilder. Sein eigentliches Wirken hat aber mit einem „Titel“ nichts zu tun. Hier nur mal ein Auszug aus den Tätigkeiten der letzten Woche, die zeigen, was der Mann so alles für uns leistet: Holz von den Plätzen weg fahren, neues Licht im DGH legen, Elektroanschluss in der neuen Hütte am großen Platz legen, Bordsteine für die Hütte mit seinem Fastschwager Julian (der jetzt auch immer mit muss) und Tjark legen, Platzpflege mit der 2. Herren, … .  Das sind Stunden, die sich gar keiner ausmalen mag. Darüber hinaus packt er sowieso immer überall mit an, wo es was zu tun gibt, macht Theke, wenn wir anderen feiern, baut Sportfest und Beachparty auf und ab und hat noch keine Beachparty erlegt, während der er nicht hinter der Sektbar stand und Mixis ausgeschenkt hat. Selbstreden gehört er bei allem, was unser Verein so anstellt zum Organisationsteam und macht somit nicht nur Hand- sondern auch Kopfarbeit für uns. Lieber Fabian: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Sonja Ötting - Kurzvorstellung 2019

Sie hilft bei allem, was ihr in die Quere kommt: Sonja Ötting, packt wirklich überall mit an. Seit Jahren ist sie die Leiterin unserer Jugendfußballabteilung – lange Zeit davon in Personalunion mit diversen Trainerposten im Jugendbereich. Bei Arbeitseinsätzen und Aufräumaktionen rund um alle Veranstaltungen und sonstige Maßnahmen bietet sie immer ihre Hilfe an. Rund um die Sportwerbewoche wird dann noch mal eben ein Try-Athlon eingestreut oder die Nacht mit Thekendienst bei der Beachparty verbracht. Ganz zu schweigen von dem regelmäßigen Kioskdienst im Freibad. Selbst ist sie beim Krampfadernbekämpfungsteam sportlich aktiv oder macht Spartenhopping mit Catrin. Wenn es irgendwo an feschen Accessoires in grün-weiß fehlt, ist Sonja mit ihrer Buttonmaschine zur Stelle oder sorgt sonst für vereinsgerechte Dekoration aller Art. Zudem wählt und beschafft sie die Ausstattung der Mitglieder mit der aktuellen Vereinskollektion. Und so ganz nebenbei erträgt sie zu Hause nicht nur die Marotten des Vorsitzenden sondern ist in Wahrheit natürlich die Strippenzieherin. Liebe Sonja: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Cord Siebert - Kurzvorstellung 2019

Gute Laune und Ideenreichtum haben einen Namen: Cord Siebert, ist der Garant für viele tolle Neuerungen im SCGWG. Gemeinsam mit Bianka hat er die Abnahme des Sportabzeichens eingeführt und die beiden steigern die Teilnehmerzahlen kontinuierlich (was bei der kommenden Sportlergala nun schon zum dritten Male geehrt werden wird!). Das Neujahrsschwimmen, das in diesem Jahr bei der 2. Durchführung schon zum Publikumsmagneten geworden ist, ist auf seinem Mist gewachsen. Das beliebte Takeshi´s Castle zum Abschlusssonntag der Sportwerbewoche hat er in unser Freibad gebracht und so könnte man die Aufzählung noch um viele Punkte erweitern. Und dabei ist das alles gar nicht seine eigentliche Aufgabe und läuft bei ihm nur so nebenbei. Cord ist nämlich gar nicht unser Spaßminister (nur inoffiziell), sondern Spartenleiter Fußball. So dass er sich um diesen Bereich auch noch hauptverantwortlich gemeinsam mit Tjark kümmert. Als letzten Coup zauberte er Uwe Mehlhop als Trainer für unsere 2. Herren aus dem Hut, was sich als Glücksgriff erwies und die Trainingsbeteiligung der Truppe in erfreuliche Höhen führte. Seit frühester Jugend ist Cord bei den allermeisten Arbeitseinsätzen dabei, er ist einer der Meßwinkler Altpapiersammler, hält die Jugendtrainerlizenz aufrecht, engagiert sich stark im Freibad und und und. Lieber Cord: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Tjark Krome - Kurzvorstellung 2018

Unser Tjark rührt in allen Pötten, egal ob Arbeitseinsatz nach dem Jordan Cup, oder Baywatch Contest nach der Beach Party: Tjark Krome ist immer da – wenn auch mal der Schädel brummt. Und er scheut sich dabei auch nicht, Verantwortung zu übernehmen. Tjark ist einer der Gründer und Führenden des J-Teams, in dem sich eine junge Truppe bei kieken un köpen und bei der Sportwerbewoche hervortut und spektakuläre Dinge für den SCGWG vollbringt. Ganz nebenbei hält er noch als Sprachrohr unserer 2. Herren her und muss immer ein Ohr für den Präsidenten haben, was auch nicht immer einfach ist. Also kurz gefasst: Tjark hat das grün-weiße Herz am rechten Fleck, er ist fleißig und der weiß, wo es drauf an kommt, anzupacken. Ganz nebenbei trainiert er dann auch noch unsere C-Jugend ! (da sei ihm auch seine Schwäche für den VfB verziehen). Lieber Tjark: Unser Dank und unsere höchste Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Du bist eine Stütze des Vereins und wir sind froh, dass wir auf Dich zählen können.

Manuel Barg - Kurzvorstellung 2018

Lange hat es gedauert, bis wir endlich mal den nächsten Ehrenamtler auf diesen Seiten vorstellen und würdigen. Das liegt nicht daran, dass unsere Mitglieder fauler geworden sind, sondern daran, dass immer etwas anderes anlag, als diesen Bericht zu schreiben – das Engagement ist bei uns nämlich nach wie vor bemerkenswert gut. Die heutige Vorstellung der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß zeigt aus aktuellem Anlass: Manuel Barg.  Die meisten kennen Manuel als hervorragenden Theaterspieler, der uns schon so manches Vergnügen auf der Bühne bereitet hat. Ganz aktuell hat er sich um den SCGWG und die Kulturgemeinschaft verdient gemacht. Wir wollen bei Gemeinde und Samtgemeinde beantragen, eine neue Unterstellmöglichkeit für Geräte, Maschinen u.ä. zu  errichten und da kam eine Spende der Volksbank Warmsen gerade recht. Wir durften deren altes Pflaster kostenlos aufnehmen und für den geplanten Bau verwenden. Kurzerhand plante Cord Siebert eine konzertierte Aktion und an zwei Freitagabenden waren knapp 300 m² Betonpflaster „mal eben“ Dank der super Helferbeteiligung aufgenommen! Und wenn Manuel mit Trecker und Pritschenwagen die dutzenden Paletten nicht „mal eben“ aufgeladen und nach Großenvörde transportiert hätte, dann hätten wir die Steine mit der Schubkarre oder dem Hubwagen transportieren müssen. Lieber Manuel: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG!

Lena Kruse - Kurzvorstellung 2017

Die heutige Vorstellung der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß zeigt: Lena Kruse.  Da die Theatersaison unmittelbar bevorsteht, ist das der ideale Zeitpunkt, in dieser Rubrik die Leiterin dieser Vorzeigesparte vorzustellen. Lena kümmert sich aber nicht nur mit Leib und Seele um unsere Theatertruppe. Sie engagiert sich als Kioskfrau und bei allen Arbeitseinsätzen rund um das Freibad und gehört hier auch zum Kernteam, das sich bzgl. der Weiterentwicklung intensive Gedanken macht. Viele Stunden verbringt sie so in der Badeanstalt, aber dabei eher wenig im Wasser. Eine Vorstandssitzung versäumt sie so gut wie nie und wenn man Lena ruft, ist sie auch schon da und bringt sich mit Rat und Tat und vielen guten Ideen ein. Liebe Lena: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Und außerdem heißt sie schon lange Kruse und nicht Sander mit Nachnamen, wie es hier versehentlich zunächst hieß!

Detlef „Pitten“ Sander - Kurzvorstellung 2017

Die heutige Vorstellung der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß zeigt: Detlef „Pitten“ Sander.  Alles aufzuzählen, was Pitten für unseren Verein so tut, ist ziemlich schwer und passt nicht in diesen Artikel, aber wir versuchen es trotzdem und hoffen, dass wir nicht zu viel vergessen. Seit vielen, vielen Jahren zählt Detlef zum erweiterten Vorstand als stellvertretender Fußballobmann und mischt immer mit, wenn es was zu planen, zu organisieren oder einfach zu machen gilt. Bei jeder Sportwerbewoche ist er als Thekenbesetzung, Beachparty-Fachkraft, Helfer bei Freibadspaß und Try-Athlon und, und, und aktiv. Lange, lange Zeit hat er unsere Fußball-Jugendarbeit maßgeblich mitgeprägt und nicht zuletzt ist die „Katze von Kuhförth“ im Altliga-Tor und in der 1. Tischtennismannschaft für uns am Ball. Lieber Detlef: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG!

Marlene Kogler - Kurzvorstellung 2017

Die heutige Vorstellung der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß zeigt: Marlene Kogler.  Marlene macht sich seit Jahrzehnten um unsere so erfolgreiche Theatergruppe verdient. Zunächst als Spielerin und Leiterin der Sparte und heute als gute Fee hinter der Bühne, zuständig für Dekoration und gute Laune. Die meisten von uns kennen die Theatergruppe gar nicht ohne Marlene. Dazu kommt Ihr Riesen-Engagement für unser Freibad. Sie organisiert nicht nur den lebenswichtigen Kioskdienst und sorgt für die Ausstattung, sondern ist auch bei jedem Arbeitseinsatz dabei. Und nicht zuletzt steht sie seit unzählbaren Jahren als Ansprechpartnerin für das Kuchenbuffet bei der Sportwerbewoche zur Verfügung. Liebe Marlene: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG! Und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Frank Hentschel - Kurzvorstellung 2017

Die heutige Vorstellung der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß zeigt: Frank Hentschel.  Unser Foto zeigt ihn in einer sehr typischen Haltung und Tätigkeit, nämlich voller Hingabe am Grill. Egal zu welchem Anlass es um das Wohlergehen der Teilnehmer geht, Frank kümmert sich mit Hingabe. Seine Gesundheit lässt es nicht mehr zu, dass er noch – wie früher mit seinem technisch versiertem linken Fuß – aktiv am Ball ist, aber dafür wirkt er rund um unsere Ereignisse immer mit. Und wenn es in der Jugend oder bei der Altliga darum geht, auch mal den Schiri zu geben, ist auf Frank auch stets Verlass. Lieber Frank: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG!

Holger Barg - Kurzvorstellung 2017

Und weiter geht die Präsentation der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß. Heute im Programm: Holger Barg.  Unzählige Stunden verbringt er zur Saisonvorbereitung im Freibad – auch ihm ist es zu verdanken, dass wir letzten Samstag unser idyllisches Bad wieder eröffnen konnten. Außerdem ist er der Einsatzplaner für die Freibadaufsicht und unsere fein abgestimmte Schnittstelle zu unserem bewährten Partner der DLRG Uchte. Hierbei kommt ihm (und somit auch uns) seine Sorgfalt, Planungsstärke und Zuverlässigkeit zu Gute. Ganz nebenbei führt er dann auch noch selbst Aufsicht und sorgt dafür, dass die Kinder auch bei uns in Großenvörde ihre Schwimmabzeichen ablegen können. Neben seinen hochgeschätzten Beiträgen für die Planung des Try-Athlon, macht er den dann auch noch mit – und gewinnt. Lieber Holger: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG!

Stefan Block - Kurzvorstellung 2017

Und weiter geht die Präsentation der treibenden Kräfte im SC Grün-Weiß. Heute im Programm: Stefan Block.  Was wären wir ohne ihn. Egal, ob es darum geht, Flutlichtmasten hoch zu klettern, die Homepage zu retten, uns unter Strom zu setzen oder die Heizung liebevoll zu pflegen: Stefan ist mit bewiesener Fachkompetenz, Einsatzwillen und Ideenreichtum dabei. Zusammen mit seinen „Kabelkollegen“ versorgt er unsere Festivitäten mit Licht und Elektrizität und ohne ihn, wäre die Unterhaltung unseres Sportgeländes ganz sicher viel komplizierter, als es heute ist. Lieber Stefan: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG!

Sonja Kleine - Kurzvorstellung 2017

Wir führen unsere Reihe zur Vorstellung der fleißigen Vereinsmitglieder nun fort. In diesem Monat stellen wir Sonja Kleine vor. Die Großenvörderin, die mittlerweile in Bohnhorst zu Hause ist, kümmert sich um etwas sehr, sehr wichtiges für unseren Verein: Das liebe Geld. Als Kassenwartin hat sie die Finanzen in souveränem Griff, vergisst dabei aber auch nicht, dass ein Verein wie wir auch davon lebt, dass die Sparten das Geld (sinnvoll) ausgeben können.  Dabei liegen für einen kleinen Sportverein eine Menge Fallstricke auf dem Weg und Sonja sorgt mit Fachkompetenz und Genauigkeit dafür, dass wir darüber nicht stolpern. Den Überblick der finanziellen Lage bei unseren zahlreichen Aktivitäten zu behalten, das ist wahrlich kein leichter Job, der aber bei Sonja in besten Händen ist. Und beim Sportfest und Theater sorgt sie dafür, dass unsere hochwillkommenen Gäste auch zu zahlenden Gästen werden, indem sie die Eintrittsmannschaft organisiert und anleitet. Liebe Sonja: Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit im SC GWG!

Georg „Schorse“ Buschhorn - Kurzvorstellung 2016

Ab sofort wollen wir unsere ehrenamtlich im Verein engagierten an dieser Stelle in loser Folge der „breiten Öffentlichkeit“ vorstellen. Den Auftakt machen wir mit Georg „Schorse“ Buschhorn. Schorse ist mit 63 Jahren hauptamtlicher Opa von Joris und Piet, Mann von Gisela und Papa von Beatrice und Yvonne. Und dann eben total aktiv im GWG. Immer wenn man ihn ruft, ist er mit Trecker und Schaufel dabei. Die Fuder Laub und Gestrüpp, die damit bewegt wurden, sind ungezählt. Darüber hinaus zeigt sich Georg als Ensemblemitglied in unserer Theatergruppe auch auf großer Bühne. Für viele unvergessen – trotz überschaubaren Textes – sein Auftritt als „Schildkröte“ am Spielautomaten. Unser Dank und unsere Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit, die über das hier beschriebene weit hinausgeht, im SC GWG!